Ausbildungstag 2025

15.03.25 09:00 - 15.03.25 17:00 | Ausbildung

Am 15. März 2025 erwartet euch ein abwechslungsreicher Tag mit spannenden Workshops zu Themen wie Politik, Inklusion, Prävention, Grafikdesign, Nachhaltigkeit und Outdoor-Abenteuer.

Im Grafikdesign-Workshop könnt ihr z. B. ein Logo, einen Aufnäher oder ein Shirtmotiv für euer Sommerlager gestalten. Weitere Highlights bieten praktische Inhalte und neue Impulse für eure Pfadfinderarbeit.

Jetzt voranmelden!
Meldet euch vorab an – wir informieren euch, sobald die Workshops feststehen, damit ihr eure Favoriten auswählen könnt.

Die Fakten

Wann: 
Samstag, 15. März 2025
9.00 Uhr bis maximal 17.00 Uhr (je nach Baustein)

Wo:
Collegium Augustinianum Gaesdonck
Gaesdoncker Straße 220
47574 Goch

Teilnahmebeitrag: 
10,- EUR pro Person
Der Preis beinhaltet die Teilnahme an Workshops und Verpflegung.

Oft übernehmen die Stämme die Kosten für Ausbildung. Fragt dazu euren StaVo. 
Informationen zur Überweisung des Teilnahmebeitrags werden wir per E-Mail versenden.

Workshops

Es wird 3-stündige und 6-stündige Workshops geben, du kannst dann entweder zwei 3-stündige oder einen 6-stündigen Workshop belegen. Nach dem Anmeldeschluss werden wir an alle angemeldeten Teilnehmer*innen Infos rausschicken, welche Workshops es geben wird und ob ggf. Workshops wegen zu geringer Anmeldezahlen ausfallen müssen. 

Für Verpflegung ist gesorgt (mittags wird es einen kleinen Snack geben, abends etwas Warmes). Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob ihr am Abendessen und gemeinsamen Zusammensein teilnehmt.

Folgende Workshops stehen fest

Vegetarisch Kochen im Dutch Oven (6-stündig)
Wie kann ich vegetarische Gerichte für größere Gruppen im Dutch Oven kochen? Mit dieser Frage wollen wir uns beschäftigen und verschiedene Gerichte ausprobieren, die am Ende des Tages der gesamten Gruppe serviert werden.

Inklusion (3-stündig)
"Als Pfadfinder*in begegne ich allen Menschen mit Respekt und habe alle Pfadfinder*innen als Geschwister." (Lord Baden-Powell) Alle Kinder sollen die gleichen Chancen haben, an Gruppenstunden und anderen Stammesaktivitäten teilnehmen zu können. Doch wie kann ich das Thema konkret im Stammesalltag umsetzen?

Politische Bildung in der Gruppenstunde (3-stündig)
"Die DPSG ist eine Werkstatt der Demokratie und ein Ort nonformaler Bildung", so steht es in unserer Ordnung. Doch wie kann ich politische Bildung in der Gruppenstunde umsetzen? Welche politischen Themen kann ich in einer Truppstunde behandeln?

Grafikdesign (6-stündig)
Ein besonderes Highlight wird der Grafikdesign-Workshop sein, bei dem ihr die Gelegenheit habt, etwas Einzigartiges für euer kommendes Sommerlager zu gestalten. Ob ein Aufnäher, ein Logo oder ein Shirtmotiv – eure Ideen stehen im Mittelpunkt, und wir unterstützen euch bei der kreativen Umsetzung.

Präventionsschulung (Vertiefung/Auffrischung) (3-stündig)
Modul 2 e. Prävention. In unserem Verband hat das Thema Prävention eine hohe Priorität, daher ist es notwendig, alle 5 Jahre an einer 3-stündigen Vertiefungsschulung zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt teilzunehmen. Wichtig: Um an der Auffrischungsschulung teilzunehmen, ist die Vorraussetzung, bereits an einer 6-stündigen BasisPlus-Schulung teilgenommen zu haben.

Feuer 1x1 - Super-Basic-Einheit (3-stündig)
Feuer machen können mit verschiedenen Methoden, mit und ohne Kinder, ist hier das Ziel!
Das Angebot richtet sich explizit an Leiter*innen, die vielleicht noch nie ein Feuer (ohne Feuerzeug) entfacht haben und die sich wünschen, dass endlich "der Funke überspringt". Es soll ein Austausch über Fragen und Unsicherheiten stattfinden können. In diesem Angebot geht es nicht darum, wer das meiste Wissen hat ;)
Nach Möglichkeit bauen wir ebenfalls eine Jurte auf und können uns über Zeltmaterial und persönliche Zeltlagerausrüstung austauschen. Neuleiter*innen und alte Hasen mit wenig Vorerfahrung herzlich willkommen!

Spiri/GoDi im Lager (3-stündig)
In diesem Workshop werdet ihr Impulse, Ideen und Konzepte für Gottesdienste im Sommerlager bekommen. Außerdem wollen wir uns darüber austauschen, wie der Gottesdienst ansprechend gestaltet werden kann.


Anmeldung & Co

Anmeldung:
Bis zum 15. Februar 2025. Nutzt dazu ausschließlich unser Anmeldeformular über den Button unten auf der Seite.

Mitbringsel: 
Falls vorhanden: Euren Ausbildungspass! (Ihr könnt bei uns welche zum Selbstkostenpreis kaufen)
Auch für Workshops außerhalb der Modulausbildung wird es eine Teilnahmebescheinigung geben.
Gegebenenfalls müsst ihr für euren Workshop die ein oder andere Utensilie mitbringen. Darüber werden wir euch bei Bedarf noch per E-Mail informieren.

Und sonst so:
Die Plätze für den Ausbildungstag sind begrenzt, also meldet euch schnell an und seid dabei! Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

Habt ihr Nachfragen, Wünsche, Informatiosbedarf?
Schreibt uns eine E-Mail.

ANMELDUNG HIER